Der Klimawandel, die Energiewende und die Sicherstellung der Energieversorgung fordern unsere ganze Aufmerksamkeit sowie schnelles Handeln. Der Ausbruch der Versorgungskrise zeigt auf: Bei der Energiewende geht es nicht mehr nur um Dekarbonisierung, sondern auch um die europäische Abhängigkeit von fossilen Energieimporten aus Russland und um die Verbesserung der innereuropäischen Energieversorgungsinfrastruktur. Unser Ziel muss es daher weiterhin sein, Energie einzusparen, erneuerbare und CO₂-neutrale Energiequellen sowie die dafür erforderlichen Infrastrukturen auszubauen, in der Breite zu etablieren sowie die Nutzung der Energie kontinuierlich durch Effizienzsteigerungen zu verbessern. Dafür betrachten wir bei Techem alle denkbaren Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Emissionsvermeidung sowohl im Gebäudebestand als auch in Neubauten.
Die Techem Verbrauchskennwert-Studie 2021 (VKW-Studie) liefert dafür umfassende Ergebnisse und Einblicke in die Ist-Situation. Sie basiert auf der Auswertung und Analyse von Daten aus dem Jahr 2020 zu Endenergie- und Wasserverbrauch sowie Kosten für Heizung und Warmwasser aus 2,1 Millionen deutschen Wohnungen in rund 176 Tsd. Mehrfamilienhäusern.