Der weltweite CO2-Fußabdruck von Techem belief sich im Jahr 2019 auf rund 394.755 Tonnen CO2. Seit der Gründung 1952 steht Techem für innovative Lösungen rund um einen effizienten Umgang mit Energie und Wasser. Darum ist es für uns selbstverständlich, ein Bewusstsein für unseren CO2-Fußabdruck zu haben, diesen kontinuierlich zu senken, um letztendlich klimaneutral zu agieren. Hierzu stellen wir bis 2022 einen Klimafahrplan auf und legen den Zielhorizont für unsere Klimaneutralität fest.
Mehr Informationen zu Klima und Umweltschutz bei Techem gibt es in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Techem ist der Servicepartner für grüne und smarte Gebäude. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Lösungen zu finden, mit denen die Immobilienbranche und die Gesellschaft den Bedarf an Klimaschutz, Digitalisierung und gesundem Wohnraum erfüllen können. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.
Wir haben ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt und uns zertifizieren lassen. Wir kontrollieren laufend, ob unsere Organisation energieeffizient ist und verbessern uns, wo immer möglich. Dazu tragen regelmäßige Prüfungen und Beurteilungen bei. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen wir aktiv in die Umsetzung der Energiepolitik ein.
Wir wollen:
So tragen wir heute schon dazu bei, durch die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft Ressourcen zu schonen und langfristig die Umwelt zu entlasten. Hier gibt’s mehr Informationen:
Wir von Techem leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Energieeffizienz im Gebäudebestand. Zum Beispiel mit einer professionellen Wärmelieferung, cleveren Energiesparsystemen und der verbrauchsabhängigen Abrechnung.
Zudem sind wir in Verbänden aktiv, um diese Entwicklung weiter zu unterstützen und zu fördern. So treiben wir gemeinsam mit anderen Akteuren Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran.