Wärmezähler Ultraschall

Maximale Präzision über Jahre mit dem Ultraschall-Freistrahlprinzip.

Ultraschall Messgeräte von Techem

Ultraschall Wärmezähler von Techem bieten für jede Einbausituation und jede Anforderung die richtige Lösung. Ob bei kleinen oder grossen Durchflussmengen: Unsere Wärmezähler mit zukunftssicherem elektronischen Rechenwerk ermöglichen eine Datenfernübertragung per Funk oder M-Bus. Damit entfallen Ablesetermine in den Wohnungen.

Im Übrigen: Optional für Kälte- oder kombinierte Wärme-/Kälte-Kreisläufe erhältlich.

Der Funk Ultraschallzähler der neusten Generation ist Rechenwerk, Volumenmessteil und Temperaturfühler in einem. Die Volumenerfassung erfolgt nach dem Ultraschall-Freistrahlprinzip mit maximaler Präzision. Bei minimalem Einbauaufwand.

Der Ultraschallzähler ist vielseitig einsetzbar: hauptsächlich im Wohnungsbereich, aber auch bei Übergabestationen der Nah- und Fernwärme die perfekte Lösung.

Der Ultraschallzähler Multical 303 ist grundsätzlich ab Werk für das Geräte- und Energie Monitoring vorbereitet. Also einbauen, anschliessen und schon sind die zentralen Funktionen hundertprozentig arbeitsfähig. Zusätzlich warnt er von Anfang an zuverlässig vor Verschmutzung und Luft in der Rohrleitung.

Das Funk-Modul ist bereits vormontiert und betriebsbereit.

Leistungsmerkmale - Ultraschall Kompaktzähler Multical 303

  • Höchste Messgenauigkeit und -stabilität mittels Durchflussmessung nach Ultraschallprinzip, auch kleinste Durchflussmengen werden präzise erfasst
  • Langzeitbatterie bis 16 Jahre
  • Kein mechanischer Verschleiss: Durchflussmessung ohne bewegliche Teile
  • Umfangreiche Anzeigen und Speicherfunktionen für Service und Statistik
  • Kompakte Bauweise, abnehmbares Rechenwerk, optische Schnittstelle
  • Beruhigungsstrecken im Ein- oder Auslauf nicht erforderlich
  • Beliebige Einbaulage, auch Überkopf
  • Erhältlich als Wärme-, Kälte- oder kombinierter Wärme-/Kältezähler
  • Rücklauftemperaturfühler bereits im Anschlussstück montiert

Der Wärmezähler basiert auf dem bewährten Ultraschallprinzip und ist so gut wie wartungsfrei. Infolge der einfachen Einstellmöglichkeiten werden die Konfigurationen über die Fronttasten des Zählers leicht gemacht. Dank dem integrierten M-Bus-Modul erfolgt die jährliche Ablesung inklusive den Monatsendwerten ohne Betreten der Wohnung.
  
Die Volumenmessung erfolgt mit der bidirektionalen Ultraschalltechnik nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Dieses Messverfahren garantiert ein langzeitstabiles und genaues Resultat. Der Multical 403 wird eingesetzt als Wohnungszähler, Gruppenzähler oder als Messung in Hausübergabestationen von Fernwärmenetzen. Je nach Situation können andere PT500-Temperaturfühler montiert werden. Das Rechenwerk mit LC-Display hat umfangreiche Anzeigen und Speicherfunktionen für Service und Statistik.

Leistungsmerkmale - Ultraschall Kompaktwärmezähler Multical 403

  • Auswahl Durchflusssensoreinbau im Vor- oder Rücklauf über die Fronttaste
  • Höchste Messgenauigkeit und -stabilität mittels Durchflussmessung nach Ultraschallprinzip, auch kleinste Durchflussmengen werden präzise erfasst
  • Durchflussmessung ohne bewegliche Teile, deshalb kein mechanischer Verschleiss
  • Umfangreiche Anzeigen und Speicherfunktionen für Service und Statistik
  • Kontinuierliche Selbstüberwachung des Ultraschallmesssystems mit Vorwarnung bei Luft, starker Verschmutzung oder anderes
  • abnehmbares Rechenwerk
  • Beruhigungsstrecken im Ein- oder Auslauf nicht erforderlich
  • Beliebige Einbaulage, auch Überkopf
  • bis qp 2.5 m3/h kann ein Temperaturfühler direkt in das Volumenmessteil eingeschraubt werden
  • Ablesevarianten: optisch oder M-Bus
  • qp 1.5 bis 15.0 m3/h

Das Rechenwerk Multical 603 ist die Basis für eine exakte Energiemessung. Darüber hinaus lässt dieses Produkt in punkto Flexibilität keine Fragen offen. Unterschiedlichste Kombinationen von Volumenmessteilen und Temperaturfühlern für beinahe alle Situationen.

Rechenwerk

Das stichtagsprogrammierbare, elektronische Rechenwerk Mutlical 603 arbeitet sowohl mit mechanischen Volumenmessteilen, als auch mit Volumenstromgebern nach dem Ultraschallprinzip. Vor Ort lässt sich die Einbauposition im Vor- oder Rücklauf programmieren. Es hat ein multifunktionales LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung zur Anzeige von z.B. Energie, Vorjahreswärmemenge, Stichtag, Durchfluss, Vor- und Rücklauftemperatur, Temperaturdifferenz, Leistung, Volumen, Betriebstage, Gerätenummer, individuelle Tariffunktionen, 24 Monate Historienspeicher, umfangreiche Diagnoseanzeigen, usw.

Neben der integrierten optischen Schnittstelle für Ablesung und Service ist es zur Nachrüstung mit zusätzlichen Schnittstellenmodulen für M-Bus, Impulsausgang oder Analogausgang (4-20 mA) vorbereitet. Anstelle der 10-Jahres Batterie kann zur Spannungsversorgung ein 230 V AC oder ein 24 V AC Netzteil eingebaut werden.

Die Volumenerfassung arbeitet nach dem patentierten Ultraschall-Freistrahlprinzip. Durch den Vergleich der Laufzeiten der Ultraschallsignale in und entgegen der Strömungsrichtung wird unter Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit die Durchflussmenge mit höchster Präzision errechnet. 

Leistungsmerkmale - Ultraschall Split Wärmezähler

  • Als Wärme-, Kälte oder Wärme-/Kältezähler lieferbar
  • Gut lesbares Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Datenlogger, programmierbar mit Intervallen von Jahren bis Minuten
  • Vor-Ort-Konfiguration der Einbauposition (Vor- oder Rücklauf)
  • Automatische Erkennung der Grösse des Ultraschall Volumenmessteils (Auto detect)
  • Zwei Modulsteckplätze: Einfach einsetzbare Schnittstellenmodule für die Einbindung in Gebäudesysteme: z.B. M-Bus, LONWorks, ModBus, BACnet
  • Die Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe jederzeit unter Kontrolle: zusammen mit einem Elektrozähler wird der Multical 603 Teil der Betriebsoptimierung
  • Integration in Techem Funksystem über das eingebaute Impulsausgangsmodul (optional Impuls-Funk-Schnittstelle)
  • höchste Messgenauigkeit und Messstabilität durch Durchflussmessung mit dem Ultraschallprinzip
  • Durchflussmessung ohne bewegliche Teile, deshalb kein mechanischer Verschleiss
  • exakte Erfassung selbst kleinster Durchflussmengen
  • Beruhigungsstrecken im Ein- oder Auslauf sind nicht erforderlich
  • beliebige Einbaulage, auch Überkopf
  • 2 freie Temperaturfühler
  • qp 1.5 bis 100.0 m3/h

Ausschreibungstexte

  • Übernehmen Sie ohne Aufwand unsere Texte in die Ausschreibungen.

 

Dimensionierungs-rechner

  • Der schnelle Weg zur optimalen Auslegung der Messtechnik für geschlossene Heizkreisläufe.
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
Unser kompetentes Fachpersonal berät Sie gerne.