Heizungswasser-Analyse-Kit

Mit der richtigen, auf Ihre Heizungsanlage abgestimmten Wasserqualität erzielen Sie optimale Energieeffizienz und schützen Ihre Anlage vor kostspieligen Schäden. Das Heizungswasser-Analyse-Kit von Techem ermöglicht die schnelle, unkomplizierte und rechtssichere Prüfung durch Ihren Installateur.
Mädchen trinkt ein Glas Wasser

Sauberes Heizungswasser für mehr Energieeffizienz

In Österreich gibt es rund 120.000 mehrstöckige Wohngebäude mit mehr als vier Wohneinheiten. In etwa zwölf Prozent dieser Gebäude mindert verschlammtes Heizungswasser die Effizienz – mit spürbaren Folgen: bis zu 20 Prozent mehr Energieverbrauch, steigende Heizkosten und eine deutlich verkürzte Lebensdauer von Kessel, Wärmetauscher, Pumpen und Heizkreisen.

Für Hauseigentümer*innen und Bewohner*innen bedeutet das einen erheblichen Kostenfaktor. Wenn Sie für eine optimale Wasserqualität sorgen, stellen Sie sicher, dass Heizungsanlagen effizient arbeiten, die Betriebskosten reduziert und gleichzeitig die CO₂-Emissionen verringert werden.

Heizungswasseranalyse nach ÖNORM H 5195

Die Qualität des Heizungswassers unterliegt in Österreich strengen Regeln und Normen. Die ÖNORM H 5195 legt verbindliche Grenzwerte für die Qualität des Füll- und Ergänzungswassers fest, um Schäden durch Kalk und Korrosion vorzubeugen. Werden diese Vorgaben nicht erfüllt, haftet im Schadensfall nicht der Gerätehersteller – sondern oft der Betreiber oder sogar der Fachbetrieb, der die Befüllung vorgenommen hat.

Als einer der führenden Partner der Immobilienwirtschaft bietet Techem mit dem Heizungswasser-Analyse-Kit eine unkomplizierte, kostengünstige und rechtssichere Möglichkeit die Qualität des Heizungswassers zu prüfen.

 

So funktioniert's:

  1. Der Installateur entnimmt eine Probe an der gewünschten Heizungsanlage.
  2. Die Probe wird per Post an das Techem-eigene Labor in Wels versendet.
  3. Im Labor wird das Heizungswasser nach ÖNORM H5195 auf 13 chemisch-physikalische Parameter untersucht.
  4. Innerhalb von fünf Werktagen erfolgt ein detaillierter Bericht samt Handlungsempfehlung.
  5. Unser Expertenteam übernimmt auf Wunsch die fachgerechte Umsetzung der Lösungsempfehlungen - alles aus einer Hand.

Ihre Vorteile

Schnell und präzise

Die Ergebnisse sind innerhalb von fünf Werktagen verfügbar - so können Mängel rasch erkannt und frühzeitig behoben werden.

Absolute Rechtssicherheit

Das Heizungswasser wird nach höchsten Standards rechtssicher nach ÖNORM H5195 untersucht.

Einfache Handhabung

Die Probeentnahme durch den Fachbetrieb erfolgt in wenigen einfachen Schritten - ohne kompliziertes Equipment.

Weitere Informationen anfordern.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kostenloses Webinar - Jetzt anmelden!

Webinar: #8 Wassermanagement in Immobilien

Start der Heizperiode: Worauf Hausverwaltungen unbedingt achten sollten. 

Kostenlos anmelden!