Gemäß ÖNORM 5195-1 sollte nach vollendeter Heizungswasseraufbereitung das Nachfüllwasser für Heizanlagen klar, frei von Schwebstoffen >25μm, mittels Wasserzähler gemessen und je nach Anlageninhalt der Heizanlage auch enthärtet werden.
Schlamm- und Korrosionspartikel verursachen in Heiz- und Kühlwassersystemen Störungen an Pumpen, Ventilen und Wärmeerzeugern. Durch Sedimentierung (Absetzung) verschlechtert sich die Wärmeübertragung, bis hin zur völligen Verstopfung. Wärmetauscher mit ihren engen Strömungskanälen sind zum Beispiel besonders gefährdet!
Mit Schlammabscheidern können auch kleinste Partikel, welche oftmals die grössten Probleme bereiten, gesammelt und ausgeschieden werden! Ein Trockenmagnetstab im Zentrum des Abscheiders sorgt für die verstärkte Bindung von Magnetit.
In allen Dimensionen erhältlich
Gewindeausführung DN 20 – DN 40
Flanschausführung DN 50 – DN 300
Trockenmagnetstab optional
Wärmedämmung optional