Heizkostenabrechnung nach Verbrauch
Der Heizkostenverteiler (oder Heizungszähler) kommt immer dann ins Spiel, wenn Heizkosten nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet werden sollen. Dies ist bei den Verbrauchskosten der Fall, denn die Grundkosten werden auf Basis der beheizten Fläche ermittelt.
Verdunstung oder Elektronik?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Heizkostverteilern (HKV): Solche, die nach dem Verdunstungsprinzip arbeiten (VHKV) oder elektronische Geräte (EHKV).
Häufiger sind jedoch die elektronischen Heizungszähler, die oft auch über Funk aktiviert werden können. Diese werden auch von Techem verwendet, weil sie viele Vorteile mit sich bringen: Störungen können rasch behoben werden und für eine Ablesung muss kein*e Ableser*in die Wohnung betreten. Der Funkheizkostenverteiler (FHKV) überträgt dann die Erfassungswerte verschlüsselt über Funk.