Standardisierte und skalierbare Wallbox-Lösungen für Ihre Immobilie

Zu jeder Zeit komfortabel laden können und eine verbrauchsgerechte Zuordnung der Energiekosten ermöglichen – machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft der Elektromobilität.

Eine Frau lädt ihr Elektroauto mit der Techem E-Auto Ladestation.

Techem E-Charging-Pakete: Passend zu Ihren Bedürfnissen

Unsere gesamtheitlichen Elektromobility-Pakete decken je nach Wunsch von der Beratung, Installation bis zur Abrechnung alles für Sie ab. Wir bieten Ihnen drei Pakete zur Auswahl: Home, Professional und Comfort.

In diesem Lösungspaket kümmert sich Techem um die Auswahl und fachgerechte Installation von Ladestationen und dazugehörigen Komponenten. Dafür stellen wir eine gebäudeindividuelle Konfiguration nach Ihren Anforderungen zusammen. 

  • Ladestation: Wählen Sie aus Ladeleistungen zwischen 3,7 kW, 11 kW und 22 kW. Je nach Gegebenheiten handelt es sich um wandhängende Systeme (so genannte Wallboxen) oder freistehende Ladesäulen. Ein Lastmanagement ist dabei standardmäßig enthalten. 
  • Installation: Mithilfe von standardisierten Installationspaketen lassen sich die Kosten sehr einfach kategorisieren. Die fach- und normgerechte Installation und Inbetriebnahme der Ladestation direkt am Stellplatz übernehmen wir auf Wunsch genauso wie die gesamte Ausführung von Hausanschluss bis Stellplatz. 

Mit diesem Paket erhalten Sie alle notwendigen Dienstleistungen, damit eine technisch stabile und kaufmännisch nachvollziehbare Anwendung möglich wird. Dazu gehören:

  • Abrechnungsservice und Nutzermanagement: Sie geben vor, welche Nutzerin oder welcher Nutzer zu welchen Konditionen mit welchen Berechtigungen versehen wird. Damit erstellt Techem für Sie regelmäßig eine Verbrauchsabrechnung des Ladestroms auf Basis eichrechtskonformer Erfassungsgeräte.
  • Technischer Betriebsservice: Neben einem kontinuierlichen Monitoring der Ladestation übernimmt Techem die Störbeseitigung aus der Ferne, sodass Ihre Nutzerinnen und Nutzer mobil bleiben. Im Falle von Problemen bieten wir eine 24-Stunden-Hotline an, bei der Ihre Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Uhr bei den Ladevorgängen unterstützt werden. Außerdem nehmen wir jährlich eine Funktions- bzw. elektrische Sicherheitsprüfung der Ladesäule vor.

Unser Comfort-Paket kombiniert alle Leistungen aus Home und Professional. Zusätzlich übernehmen wir die Machbarkeitsprüfung und Konzepterstellung für Ihre Immobilie. 

Ein Servicepartner – viele Leistungen

Techem E-Charging: unsere attraktive Komplettlösung für alle Leistungen rund um die Ladeinfrastruktur in Ihrer Immobilie. Somit ergänzt Techem neben Services für Wärme, Wasser und Wohngesundheit auch Mobilitätsdienstleistungen von Konzept bis Betrieb aus einer Hand. 

 

Drei Schritte zu Ihrer E-Charging-Lösung

  • Machbarkeitsprüfung vor Ort und/oder digital, um das Gesamtkonzept für die Ladestationen Ihre Immobilie zu ermitteln
  • Fach- und normgerechte Installation der Ladestationen in Ihrer Liegenschaft
  • Übernahme des technischen Betriebs der Ladestationen sowie der Abrechnung des Ladestroms

Techem E-Charging: Vorteile für Vermieter und Mieter

Unsere Lösungen für Ladestationen und zur Abrechnung von Strom für das Elektroauto steigern die Attraktivität von Immobilien und ermöglichen Mieterinnen und Mietern Elektro-Mobilität.

1

Attraktivität Ihrer Immobilie steigern

Die Zahl der Elektroautos in Deutschland steigt. Die Ladesäule/Wallbox wird für Mieterinnen und Mieter immer wichtiger. Durch sie steigt auch die Attraktivität Ihrer Immobilie.

2

Gesamtheitliches Konzept

Verbinden Sie ganz einfach Techem Angebote miteinander: etwa mit der Heizkosten- und Wasserverbrauchsabrechnung. Auch Kombinationen mit lokaler Stromerzeugung sind möglich.

3

Stromverbrauch individuell abrechnen

Nutzen Sie unsere komfortablen Lösungen, damit bei jeder Ladestation im Mehrfamilienhaus die Abrechnung von Strom zu einer ganz einfachen Sache wird.

1

E-Mobilität genießen

Techem E-Charging-Lösungen schaffen wichtige Voraussetzungen für Ihren Einstieg in die E-Mobilität mit einem Elektroauto. Laden Sie es ganz bequem zu Hause.

2

Komfortabel laden

Bei unseren individuellen Lösungen steht Ihr Komfort im Fokus: möglichst kurze Ladezeiten, damit der leere Akku schnell wieder voll ist und Sie stets mobil bleiben.

3

Transparenz

Unser Abrechnungsservice für die Ladestation stellt sicher, dass nur Sie an Ihrer Ladestation laden können und die entstandenen Kosten nachvollziehbar zugeordnet werden.

Klimaschutz – mehr als nur Worte

Mit Techem E-Charging in Ihrer Immobilie fördern Sie Elektromobilität und CO₂-Einsparung im Verkehrssektor. Unsere Lösung vereint Wirtschaftlichkeit, Komfort und Klimaschutz und lässt sich mit weiteren klimafreundlichen Technologien und Services verbinden.

  • Verkehr verursacht ⅓ der Treibhausgas-Emissionen
  • Elektroautos sind nahezu emissionsfrei 
  • Techem ebnet Wege für die neue Mobilität

Fragen und Antworten rund ums E-Charging

Theoretisch ist es möglich, ein Elektroauto an einer normalen Steckdose aufzuladen. Dabei dient das sogenannte Schukoladekabel jedoch nur zur Notbeladung und sollte eigentlich nur an vorher überprüften und dafür ausgelegten Steckdosen benutzt werden. Die Technik eines normalen Hausanschlusses ist für eine solche Dauerlast nicht ausgelegt – ein Fahrzeug benötigt einen konstanten hohen Ladestrom. Wenn dazu noch geringe Leitungsquerschnitte, lange Leitungswege, wacklige Kontakte oder viele hintereinander geschaltete Verbraucher kommen, wird das Risiko zunehmend größer, dass Leitungen und Steckerkontakte überhitzen. Es ist deshalb genau durch eine Elektrofachkraft zu prüfen, wie eine professionelle und sichere Lösung umgesetzt werden kann. 

Techem übernimmt das gerne für Sie! Kontaktieren Sie unser Expertenteam und wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Neben einer kostenfreien Beratung, erstellen wir auf Ihren Wunsch ein Angebot.
Zum Kontaktformular für Neukunden/Interessenten

Die Stromabrechnung erfolgt eichrechtskonform über den in die Ladestation integrierten Stromzähler, der direkt mit einem Erfassungs- und Abrechnungssystem verbunden ist. Durch Authentifizierung via RFID (Radio Frequency Identification) ist eine genaue Zuordnung des Verbrauchs zur Nutzerin oder zum Nutzer möglich. So können auch bei gemeinschaftlich genutzten Stellplätzen die Verbräuche einzelnen Nutzerinnen und Nutzern individuell und rechtssicher zugeordnet werden. 

Techem übernimmt das gerne für Sie! Kontaktieren Sie unser Expertenteam und wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Neben einer kostenfreien Beratung, erstellen wir auf Ihren Wunsch ein Angebot.
Zum Kontaktformular für Neukunden/Interessenten

Beim Aufladen eines Elektroautos sollten Sie vor allem darauf achten, dass das Stromnetz und alle Komponenten durch den Ladevorgang nicht überbeansprucht werden. Aus diesem Grund dürfen ausschließlich Fachleute Ladestationen installieren und in Betrieb nehmen. Außerdem müssen Ladestationen beim zuständigen Stromnetzbetreiber gemeldet oder sogar genehmigt werden. Mit einem Partner wie Techem an Ihrer Seite meistern Sie alle Herausforderungen rund um die Ladestation in Ihrer Immobilie einfach und komfortabel. 

Techem übernimmt das gerne für Sie! Kontaktieren Sie unser Expertenteam und wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Neben einer kostenfreien Beratung, erstellen wir auf Ihren Wunsch ein Angebot.
Zum Kontaktformular für Neukunden/Interessenten

Mit Techem als Partner reduzieren Sie Ihren Aufwand in der Konzeptionierung und Installation sowie im Betrieb Ihrer Elektroauto-Ladestationen auf ein Minimum. Wir bieten Ihnen standardisierte und deshalb verständliche und kosteneffiziente Leistungspakete an und können zugleich jede unserer Lösungen an gebäudeindividuelle Anforderungen anpassen. Mit unseren E-Charging-Paketen steigern wir nicht nur die Attraktivität Ihrer Immobilie. Sie können durch unsere flexiblen Betriebs- und Vertragsmodelle auch wirtschaftlich davon profitieren. 

Kontaktieren Sie unser Expertenteam und wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Neben einer kostenfreien Beratung, erstellen wir auf Ihren Wunsch ein Angebot.
Zum Kontaktformular für Neukunden/Interessenten

Gibt es Fördermittel für den Einbau von Wallboxen?

Da Elektromobilität als wichtiger Beitrag für den Klimaschutz gilt, sind regionale oder kommunale Fördermittel möglich. Einige Bundesländer unterstützen finanziell beim Ausbau von Ladeinfrastruktur. Informieren lohnt sich in jedem Fall, denn die Kosten für eine Ladestation lassen sich durch Fördermittel mitunter deutlich reduzieren.

Wichtige Faktoren für die Ladezeit eines Elektroautos sind die Ladeleistung der Wallbox, die im Fahrzeug verbaute Ladetechnik und die Akkukapazität des Elektroautos. Eine einfache Formel für einen Orientierungswert lautet: Akku-Kapazität / Ladeleistung = Ladezeit. Manche Fachleute empfehlen, das Ergebnis aufgrund schwankender Ladeleistungen mit dem Faktor 1,3 zu multiplizieren. 

Wir installieren skalierbare Ladetechnik. Das bedeutet: Wir können in der Regel flexibel auf neue Herausforderungen reagieren, um Ihnen stets die bestmögliche Lösung für den Ladeprozess zu bieten. Entscheiden sich beispielsweise immer mehr Mieterinnen und Mieter Ihres Mehrfamilienhauses für ein Elektroauto, sodass die bisherige Infrastruktur nicht mehr ausreicht, passen wir die vorhandene Technik an. Doch egal wie groß die Ladestation im Mehrfamilienhaus wird: Eine Abrechnung individueller Verbräuche bleibt immer möglich.

Kontaktieren Sie bei Interesse unser Expertenteam und wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Neben einer kostenfreien Beratung, erstellen wir auf Ihren Wunsch ein Angebot.
Zum Kontaktformular für Neukunden/Interessenten

Auf Basis unserer Machbarkeitsprüfung stellen wir fest, wie viele Ladestationen errichtet werden können und welche Möglichkeiten es zur Realisierung gibt. Einerseits kann eine Netzerweiterung vorgenommen werden, die Techem mit dem Netzbetreiber abstimmt. Alternativ kann ein Lastmanagement eingerichtet werden, welches die maximal mögliche Anschlussleistung ideal ausnutzt. 

Kontaktieren Sie unser Expertenteam und wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Neben einer kostenfreien Beratung, erstellen wir auf Ihren Wunsch ein Angebot.
Zum Kontaktformular für Neukunden/Interessenten

Da das Wachstum der Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter stark zunehmen wird, ist der heutige Bedarf nicht aussagekräftig. Deshalb prüfen wir auch Ausbauvarianten in der Zukunft, sodass ein skalierbares Gesamtsystem errichtet wird. 

Alle FAQ finden Sie hier oder nutzen Sie unsere Suchfunktion.