Mit Smart Metering heute in Richtung Zukunft

Smart Metering bringt Transparenz in den Energieverbrauch, automatisiert Prozesse und erschließt wirtschaftliche Potenziale – digital, zuverlässig und skalierbar. So schaffen Sie die Grundlage für effizientes Portfoliomanagement und eine zukunftsfähige Entwicklung Ihrer Immobilien.

Was ist Smart Metering?

Smart Metering bezeichnet den digitalen Messstellenbetrieb für Strom und Gas. Dabei werden moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligente Messsysteme (iMSys) eingesetzt, um Energieverbräuche automatisiert, sicher und in hoher Auflösung zu erfassen.

In Deutschland gewinnt Smart Metering zunehmend an Bedeutung: Es ist ein zentraler Baustein für die Energiewende, da es Transparenz schafft, Lasten steuerbar macht und die Integration erneuerbarer Energien ermöglicht.

Vier gute Gründe für intelligente Messsysteme

Aufwände reduzieren

Smart Metering automatisiert die Verbrauchserfassung der Hauptzähler für Strom und Gas – ohne Vor-Ort-Termine, manuelle Ableseprozesse oder komplexe Schnittstellenintegration. Das entlastet Ihre Teams und spart messbar Zeit und Ressourcen.

Transparenz schaffen

Die Verbrauchsdaten laufen zentral zusammen und stehen übersichtlich zur Verfügung – für gezieltes Monitoring, Reporting von ESG-Kennzahlen und fundierte Investitionsentscheidungen.

Betriebskosten senken

Frühzeitig erkennen, gezielt reagieren: Dank smarter Datenanalyse lassen sich Verbrauchsspitzen identifizieren und steuern. Mögliche Einsparungen ergeben sich durch dynamische Stromtarife, reduzierte Netzentgelte bei Nutzung von PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur.

CO₂-Emissionen reduzieren

Mit präzisen Verbrauchsdaten machen Sie ESG- Kennzahlen sichtbar, legen die Datenbasis für nachhaltige Investitionen und gehen einen wichtigen Schritt zu einem CO₂-neutralen Gebäudebestand.


Smart Metering mit Mehrwert – gemeinsam mit inexogy

Techem und inexogy bündeln ihre Kräfte: Mit unserer Lösung haben Sie kontinuierliche Transparenz über Strom- und Gasverbräuche. Ihre Prozesse werden effizienter, Ihre Daten sind jederzeit verfügbar – und Sie werden dabei unterstützt aktuelle und zukünftige (ESG) Reportinganforderungen integrativ zu erfüllen. Mieterstrommodelle und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung setzen Sie einfach um, nutzen reduzierte Netzentgelte und senken Ihre Energiekosten spürbar. Außerdem können Sie dynamische Stromtarife abschließen und von günstigen Preisen profitieren. 


Digitale Verbrauchsdaten – einfach, sicher, aus einer Hand

Von der fachgerechten Messtechnik bis zur zentralen Datennutzung: Digitalisieren Sie Ihre Verbrauchserfassung von Strom und Gas – effizient und mit einem erfahrenen Systempartner.

Wir bündeln über das Smart Metering die Strom- und Gasverbräuche und über das Submetering die Wärmeverbräuche Ihrer Immobilien. So erhalten Sie alle Verbrauchswerte Ihrer Immobilie aus einer Hand. Mit Techem haben Sie dabei bundesweit nur einen Ansprechpartner für Smart Metering – einfach, zentral und zuverlässig.

  • Einbau und Betrieb: Techem installiert Ihnen bundesweit digitale Zähler und Smart Meter Gateways: fachgerecht und im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen.
  • Automatisierte Datenerfassung und -übertragung: Die Messwerte werden automatisiert und nach höchsten deutschen Sicherheitsstandards erfasst – zertifiziert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Unsere Gateways (aus Deutschland) und Stromzähler (aus der EU) erfüllen alle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb Europas verarbeitet – ein Abfluss in Drittländer ist ausgeschlossen. Sie nutzen die Vorteile – wir kümmern uns um die Sicherheit Ihrer Daten und Infrastruktur.
  • Zentrale Datenverfügbarkeit: Alle Messwerte fließen in einem für Sie individualisierten Kundenportal zentral zusammen – für durchgängige Analysen, Auswertungen und strategische Steuerung. Dank unserer modernen API liefern wir die Daten direkt in Ihr ERP-System oder an einen gewünschten Partner – schnell, sicher und automatisiert.

Skalierung trifft Datentiefe

Profitieren Sie von der umfangreichen Erfahrung in der Umsetzung von Smart-Metering-Projekten und führender Datenkompetenz. Während inexogy für Skalierung und praxisbewährte Rollouts steht, liefert Techem die technologische Basis für präzise Verbrauchserfassung, intelligente Plattformen und automatisierte Prozesse.

95.433

installierte Zähler

987

Mieterstromprojekte

34.040

Stromwerte pro Jahr

8.760

Gaswerte pro Jahr


Smart Metering smart nutzen

Wer erneuerbare Energien effizient nutzen und neue Versorgungsmodelle in Immobilien umsetzen will, braucht präzise Verbrauchsdaten. Smart Metering schafft die Grundlage – für Wirtschaftlichkeit, Transparenz und strategische Steuerung.

Intelligente Messsysteme

Flexibler Stromverbrauch braucht flexible Datenerfassung

Ob dynamische Stromtarife, E-Charging oder Wärmepumpe: Smart Metering zeigt, wann Strom verbraucht wird – und macht Lastmanagement, Tarifanpassung oder gezielte Einspeisung erst praktikabel.

Mieterstrom und Quartierslösungen

Lokale Erzeugung effizient verteilen

In gemeinschaftlich versorgten Gebäuden muss klar nachvollziehbar sein, wer wie viel Energie nutzt. Smart Metering ermöglicht eine gerechte, transparente Verteilung – als Grundlage für Mieterstrommodelle, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, PV-Nutzung und lokale Speicherlösungen.

Smart Metering bringt Sie heute Richtung Zukunft

Legen Sie den Grundstein für digitale Verbrauchserfassung, effiziente Prozesse und zukunftsfähige Gebäude. Wir zeigen Ihnen, wie – individuell, fundiert und zukunftsorientiert. 

Häufige Fragen und Antworten

Der digitale Messstellenbetrieb ist nicht nur ein Vorteil für einzelne Gebäude – er ist ein Schlüssel zur Energiewende. Heute laufen Kohlekraftwerke im Grundlastbetrieb, weil Netzbetreiber nicht wissen, wie hoch die tatsächliche Last im Netz ist. Es wird Energie erzeugt, die oft zu negativen Preisen exportiert wird – ineffizient und klimaschädlich.
Mit digitalen Zählern wird der Gebäudebestand transparent. Der Energiemarkt kann in Echtzeit reagieren, Lasten steuern und erneuerbare Energien gezielt einsetzen.
Jede digitalisierte Immobilie zahlt auf das große Ganze ein: eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland.

Seit dem 01.01.2025 sind Eigentümer verpflichtet, den Einbau intelligenter Messsysteme (Smart Meter) zu dulden, wenn bestimmte Verbrauchs- oder Erzeugungsgrenzen überschritten werden – zum Beispiel bei einem Stromverbrauch über 6.000 kWh pro Jahr oder bei Photovoltaikanlagen mit mehr als 7 kW installierter Leistung (gemäß Messstellenbetriebsgesetz, MsbG).

Ein wMSB wie Techem bietet Ihnen die Möglichkeit, den Messstellenbetrieb unabhängig vom grundzuständigen Anbieter zu gestalten – mit mehr Transparenz, Service und digitaler Integration.

Ja, grundsätzlich können Eigentümer den Messstellenbetreiber wechseln – auch für ihre Mietenden, sofern das gesamte Gebäude entsprechend ausgestattet ist.

In Deutschland gibt es über 800 grundzuständige Messstellenbetreiber (gMSB). Diese arbeiten oft mit unterschiedlichen Systemen. Ein wettbewerblicher Messstellenbetreiber wie Techem bietet Ihnen eine einheitliche, digitale Lösung für alle Verbrauchsdaten – inklusive zentraler Plattform, automatisierter Prozesse und hoher Datensicherheit.

Die Kooperation verbindet zwei entscheidende Stärken:

inexogy bringt Erfahrung aus zahlreichen Rollout- und Mieterstromprojekten sowie eine interoperable Gateway-Plattform für Echtzeitdaten.

Techem ergänzt diese Infrastruktur mit Systemkompetenz, Analyse-Tools und Plattformlösungen für effiziente Prozesse, ESG-konformes Reporting und neue Geschäftsmodelle.

inexogy ist einer der größten wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) in Deutschland und auf Smart-Metering-Lösungen spezialisiert. Mit über 13 Jahren Erfahrung entwickelt inexogy interoperable Gateway-Plattformen, die hochaufgelöste Echtzeitdaten erfassen und verarbeiten.  
 
Das Unternehmen bedient dabei alle relevanten Anwendungsfälle im Messstellenbetrieb – von Netzbetreibern über Energieversorger bis hin zur Immobilienwirtschaft. 

Techem hat im September 2025 die Mehrheit an inexogy erworben. Die abgeschlossene Beteiligung an inexogy umfasst einen Wachstumspfad für die kommenden fünf Jahre.

Durch den Zusammenschluss mit einem der führenden Messstellenbetreiber in Deutschland schaffen wir ein breites Smart-Metering-Angebot für die Immobilienwirtschaft – skalierbar, bundesweit verfügbar und zukunftsorientiert. 

Die Kombination aus Techems Systemkompetenz und inexogys technologischer Expertise ermöglicht mehr Effizienz, geringere Komplexität und neue Erlösmodelle bei regulatorischer Konformität. Damit legen Sie die Basis für eine nachhaltige und digitale Zukunft Ihrer Immobilien.

Unsere Systeme sind nach den Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Ihre Daten werden ausschließlich in Europa verarbeitet – sicher, DSGVO-konform und transparent.

Nach Vertragsunterzeichnung erfolgt die Umsetzung in der Regel innerhalb von 3 Monaten – inklusive Montage und Inbetriebnahme.

Der Rollout ist gesetzlich verpflichtend und die Nachfrage steigt stark. Wer frühzeitig einen erfahrenen Partner wie Techem sichert, profitiert von einer reibungslosen Umsetzung und einer zukunftsorientierten Lösung für die digitale Energiewende.