Übersicht über Techems Projekte

Bei Techem gibt es je nach Standort eine große Vielfalt an Projekten, die von Auszubildenden und Studierenden organisiert und durchgeführt werden. Verschaffe Dir einen Überblick.

Während der Ausbildung bei Techem, durchläuft man viele unterschiedliche und interessante Abteilungen. Um noch weitere, tiefergehende Erfahrungen zu sammeln und zusätzlich einzelnen Fachbereiche zuzuarbeiten, gibt es das Projekt Azubi Power.

Hier können Fachbereiche die passenden Azubis für einen terminierten Zeitraum anfragen, um sich Projektunterstützung zu erbitten.

 

Wir möchten die Schülerinnen und Schüler beim Thema Berufsorientierung unterstützen. Zu entscheiden was man nach der Schulzeit machen möchte, kann schwierig sein - wir erleichtern die Wahl.

Ob auf Berufsorientierungsmessen oder beim Besuch von Schulklassen vor Ort oder virtuell; wir sind für die nächste Generation da und unterstützen sie wo wir können.

Im Rahmen unserer Berufsorientierung finden auch Bewerbertrainings statt, die den Schülerinnen und Schülern die Angst vor dem Anschreiben, dem Lebenslauf oder dem Vorstellungsgespräch nehmen soll.

Wir geben wertvolle Tipps und Tricks an die Hand, die auch gern innerhalb unserer Nachwuchs - Academy nachvollzogen werden können. Alle Informationen zu einer erfolgreichen Bewerbung findest du hier.

Der Girls & Boys Day ist eine Möglichkeit für Jungs und Mädchen in Berufe reinzuschnuppern, die in der Mehrheit vom jeweils anderen Geschlecht ausgeübt wird. Der Tag wird traditionell von unseren Azubis und Studis für die kommende Generation vorbereitet und gestaltet. Sie begleiten die Teilnehmer*innen durch den Tag und bringen ihnen die Tätigkeiten der im Voraus festgelegten Berufsfelder näher.

Ob in Präsenz oder virtuell: wir sind für berufsinteressierte Schülerinnen und Schüler da.

Techem stellt sich vor. Um unserem zukünftigen Nachwuchs entgegen zu kommen, kommen wir direkt an die Schulen um uns vorzustellen.

Unsere Ausbildungs- und Studienbotschafter präsentieren sich, ihre Tätigkeiten sowie Techem als Arbeitgeber und beantworten alle Fragen der Schüler*innen individuell.

Unsere Auszubildenden haben nicht nur die Verantwortung für ihre eigene Informationsseite im Techem Intranet, sondern haben auch die Seite der Nachwuchs Academy aufgebaut, auf der du dich gerade befindest. Sie sind für das Befüllen und Aktualisieren beider Plattformen verantwortlich.

Azubi Power 

Wir fördern die Fähigkeiten und Talente aller Azubis und bieten ihnen die Chance, spannende Fachbereiche kennenzulernen und zu unterstützen.

Young man discussing new ideas with team at a meeting. Businessman speaking in front of small audience at office meeting.

Unterstützung im Team

Im Projekt Azubi-Power werden Azubis an fachfremde Abteilungen vermittelt, die aufgeschlossene sowie neugierige Kollegen und Kolleginnen suchen,  um bei einem spannenden Thema mitzuwirken.

Die Mehrwerte

Durch die neuen Herausforderungen wird der (Techem-) Horizont erweitert, die Vernetzung untereinander gefördert und es werden neue Kompetenzen erlernt sowie möglicherweise Übernahmeabteilungen identifiziert.  
Ebenso erlangen die Azubis, erste Erfahrungen mit der Führung eigener Projekte, werden mit Lösungsfindungen konfrontiert und profitieren vom gemeinsamen Austausch.

  • Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?
  • Was ist ein Lebenslauf?/ Was sind wichtige Anlagen?
  • Der erste Eindruck – Was ist dieser und was macht er aus?
  • Das Vorstellungsgespräch 

 

  • Was ist ein (virtuelles) Assessmentcenter?
  • Auswahlverfahren/Bewerbungsprozess
  • Wie läuft ein Assessmentcenter ab?
  • Simulation einer Gruppendiskussion
  • Typische Fragen im Vorstellungsgespräch

  • „Tag der offenen Tür“ bei Techem in Eschborn
  • Austausch mit Auszubildenden und dualen Studenten von Techem
  • Snacks & Getränke in Chillout-Areas

basierend auf dem Konzept des Girls & Boysday:

  • ein Tag als Fachinformatiker*in und/oder
  • ein Tag als Büromanager*in

  • Werdegang vom Schüler zum Auszubildenden/Studenten
  • authentischer Einblick der Auszubildenden...
  1. in den Ausbildungsberuf
  2. in den Alltag und das Unternehmen
  3. in die Berufsschule/duale Hochschule

  • Mix aus verschiedenen Formaten
  • Entwicklung neuer, passender Formate
  • Formate (außer der Azubion) können vor Ort in der Schule gehalten werden, virtuell oder auch Inhouse bei Techem (frühzeitige Planung vorausgesetzt)

Girls & Boys Day

Von Azubis für Schülerinnen und Schüler

Seit 2014 bietet Techem jährlich einen Girls' & Boys' Day an - und das mit Erfolg. Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns über hohe Teilnehmerzahlen und ein positives Feedback.

Die Ausgestaltung des Tages inklusive Umsetzung liegt auch hier in der Hand der Auszubildenden. Die persönlichen Erfahrungen als Mitarbeitende in einem ähnlichen Alter bereichern das Erlebnis unserer Girls' & Boys' Day Teilnehmer und lockert die Atmosphäre.

Am Girls'Day bieten wir Schülerinnen zwischen der siebten und zehnten Klasse Einblicke in den IT Bereich und hoffen Sie damit für ein Fach begeistern zu können, das überwiegend männlich besetzt ist. 

Am Boys'Day geben wir den Schülern Einblicke in das Berufsfeld "Kaufmann für Büromanagement" und beweisen ihnen damit, dass nicht nur Frauen in diesem Beruf gut aufgehoben sind.

Ausbildungs- und Studienbotschafter

Wir besuchen den Nachwuchs von morgen persönlich. Unsere Studis und Azubis besuchen Schüler und Schülerinnen direkt an den Schulen und berichten von ihren Ausbildungen bei Techem.

1

Persönliche Erfahrungen teilen

Unser Nachwuchs teilt mit Schüler*innen die Erfahrungen und Eindrücke, die er während der Ausbildung oder des Studiums gewonnen hat.

2

Fragen? Beantworten wir gerne

Die Schüler*innen bekommen die Gelegenheit in einer angenehm lockeren Atmosphäre alle Fragen zu stellen, die sie rund um das Thema Ausbildung und Studium haben.

3

Zusammenarbeit mit Schulen

Wir suchen die Schüler*innen dort auf, wo sie täglich sind; in der Schule. In Zusammenarbeit mit den Lehrern holen wir die Jugendlichen im Unterricht ab.