B.o.E. Gebäudesystem - technik

Immer komplexer werdende Anforderungen bei Komfort, Sicherheit und der Energieeffizenz von Gebäuden werden an eine moderne Gebäudeinfrastruktur gestellt. Das Studium bietet dir die wesentlichen Grundlagen der modernen Wohn- und Gebäudetechniken und schult die Umsetzung von Ideen. Schwerpunkte liegen in der Elektrotechnik, der Architektur und Gesellschaftswissenschaften.

Voraussetzungen

Das solltest du mitbringen um dein duales Studium bei Techem erfolgreich abzuschließen:

1

Schulabschluss

... du eine gute allgemeine Hochschulreife vorweisen kannst und du gute Noten in Mathematik hast.

2

Eigenschaften

... du ein gutes Maß an Lernbereitschaft, Selbstorganisation und Eigeninitiative aufweisen kannst.

3

Interessen

... du Interesse an den Themen Energieeffizienz, Gebäudetechnik und Innovation hast.

4

Fähigkeiten

... du sowohl im Team, als auch allein gut agieren kannst und ein sehr gutes technisches Verständnis besitzt.

1

Schule

...du in der Schule oft Probleme mit Mathematik hattest und Naturwissenschaften nicht dein Spezialgebiet waren.

2

Fähigkeiten

... dich Eigenorganisation und Planung überfordert und dir analytisches Denken Kopfschmerzen bereitet.

3

Technisches Verständnis

... du technische Prozesse und Abläufe nur schwer nachvollziehen kannst und Schwierigkeiten hast, die Hintergründe zu verstehen.

Fächerblöcke der Hochschule H-DA

  1. Mathematik
  2. Kostenrechnung
  3. Elektrotechnik
  4. Informationstechnik
  5. Elektronik
  6. Messtechnik
  7. Physik / Thermodynamik
  8. Baustoffe /Baukonstruktion
  9. Gebäudeautomation
  10. Netze
  11. Gebäudeleittechnik
  12. Klima- und Heizungstechnik

Berufskarte Gebäudesystemtechnik

Lade dir unsere Berufskarte zum Fachbereich Gebäudesystemtechnik herunter und verschaffe dir einen noch besseren Überblick über die Anforderungen dieser Ausbildung bei Techem.
Berufskartenspruch Gebäudesystemtechnik
Post-It Notes, White Board, Handwriting, pen, window

Key Facts 

Du kannst dein duales Studium zum Gebäudesystemtechniker in der Techem Zentrale Eschborn starten und innerhalb von drei Jahre Deine Bachelor Urkunde erwerben. Für die Theoriephasen ist die Hochschule Darmstadt (H-DA) zuständig.

Ausbildungsvergütung

Neben unseren zahlreichen Benefits erhältst du natürlich noch eine feste Ausbildungsvergütung im Monat. Mit jedem Ausbildungsjahr steigt diese übrigens. Um dir einen besseren Überblick zu geben, haben wir dir das monatliche Bruttomonatseinkommen aufgelistet.

1061 Euro
im 1. Ausbildungsjahr
1201 Euro
im 2. Ausbildungsjahr
1343 Euro
im 3. Ausbildungsjahr

Das könnte dich auch interessieren

B.o.A Accounting & Controlling

Dein Leben soll sich um Zahlen, Daten und Fakten drehen? Informiere dich über den Dualen Studiengang: Bachelor of Arts, Supply Chain Management bei Techem.

B.o.S. Angewandte Informatik

Informatikbegeistert? Dann informiere dich auch über den Dualen Studiengang: Bachelor of Science, Angewandte Informatik bei Techem.