Der Multisensor Plus ist das erste Gerät, das neben Rauch auch Hitze, Kohlenmonoxid und Feuchtigkeit erkennen und messen kann. Er ist darüber hinaus mit zahlreichen cleveren Features ausgestattet.
Lüftungshinweise per LED: Bei dauerhaft zu hoher Luftfeuchtigkeit signalisiert der Multisensor Plus, dass es Zeit zum Lüften ist.
Optimierter Alarmton: Viele Kinder wachen von einem herkömmlichen Rauchwarnmelder-Alarmton nicht auf2 – die übliche Frequenz wird von Kindern kaum wahrgenommen. Dies gilt – in einem anderen Frequenzbereich – auch für Senioren2. Der Alarmton des Multisensor Plus ist so konzipiert, dass er von allen Altersgruppen gehört werden kann.
Assistenzlicht: Im Brandfall erleichtert ein automatisch angehendes Licht die Orientierung im Raum.
Gerätevernetzung: Wenn eines der Multisensor Plus-Geräte in einem Raum eine Gefahr feststellt, werden alle anderen Geräte in der Wohnung aktiviert und lösen ebenfalls einen Alarmton aus. So können die Bewohnenden schneller reagieren, auch wenn sie sich nicht in unmittelbarer Nähe der Gefahr aufhalten.
Ferninspektion: Die automatische Funktionsprüfung alle 14 Tage erhöht die Sicherheit gegenüber jährlicher Prüfung. ohne dass dazu jemand in Ihre Wohnung muss.
1Quellen: Destatis: Todesursachenstatistik, 2023 und NDR: Kohlenmonoxidvergiftung: Keine Experimente beim Heizen, 09.10.2022
2Quelle: School of Psychology and Centre for Environmental Safety and Risk Engineering (CESARE): Towards a Better Smoke Alarm Signal – an Evidence Based Approach, 2015, S. 405f