Trinkwasserqualität im Fokus: Risiken erkennen – richtig handeln

Blei und Legionellen im Trinkwasser stellen nicht nur ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, sondern auch eine rechtliche Herausforderung für Eigentümer und Verwalter von Immobilien.  
 
In dieser exklusiven Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie, worauf es ankommt – praxisnah, rechtssicher und verständlich erklärt.

Fachwissen aus erster Hand

In der Aufzeichnung erwarten Sie fundierte Einblicke von zwei ausgewiesenen Experten:

Steffen Gross, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Immobilienrecht, erklärt die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Fristen, die Sie kennen müssen. Jennifer Bruß, Expertin für Trinkwasserqualität bei Techem, zeigt, wie Sie Bleileitungen erkennen, den Zustand fachgerecht dokumentieren und welche Maßnahmen bei einem Legionellenbefall erforderlich sind.

Die Inhalte des Videos im Detail:

  • Welche gesetzlichen Vorgaben aktuell gelten – und welche Fristen Sie nicht verpassen dürfen 

  • Wie Sie Bleileitungen identifizieren, richtig handeln und den Zustand nachweisen 

  • Praktische Tipps zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen 

  • Alles rund um die Legionellenprüfung: Pflichten, Prüfintervalle und Vorgehen bei einem Befall 

  • Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis


Warum das Thema jetzt wichtig ist

Die Anforderungen an die Trinkwasserhygiene steigen – nicht zuletzt durch neue gesetzliche Vorgaben und ein wachsendes Bewusstsein für gesundheitliche Risiken.

Wer jetzt handelt, schützt nicht nur die Gesundheit der Mietenden bzw. Verbraucher, sondern auch sich selbst vor rechtlichen Konsequenzen

Ermitteln Sie hier, ob Sie unter die Pflicht der Legionellenprüfung fallen oder nutzen Sie die Gelegenheit, sich in einem persönlichen Beratungsgespräch informieren zu lassen. So sind Sie bestens vorbereitet, um Ihrer Verantwortung gerecht zu werden.