Heizkosten sparen leicht gemacht – mit unseren Energiespartipps für cleveres Heizen:
Heizkosten sparen können Sie auch, indem Sie die richtige Raumtemperatur wählen. Mit unseren Energiespartipps heizen Sie den Raum zur richtigen Temperatur und halten diese dann:
Durch richtiges Lüften sparen Sie Energie. In unseren Energiespartipps haben wir für Sie die wichtigsten Regeln zum Lüften zusammengestellt:
Mehrmals täglich lüften, dabei Heizung aus: Stoßlüften ist die beste Methode für ein angenehmes Raumklima. Drehen Sie den Heizkörper kurz vor dem Lüften am Thermostatkopf ab und öffnen Sie die Fenster weit. Wenige Minuten reichen. Frische Luft kommt in die Wohnung, ohne dass zu viel Wärme verloren geht. Nach dem Lüften die Heizung wieder anschalten.
Fenster und Türen abdichten: Undichte Fenster oder Balkontüren lassen warme Luft entweichen. Bei Verdacht hilft eine professionelle Prüfung durch einen Energieberater. Oder halten Sie einfach eine Kerze vor die Fensterfugen: Flackert die Flamme, gibt es vermutlich einen ungewollten Luftaustausch. Die Fugen sollten dann neu abgedichtet werden. Ein „Zugluftstopper“ hilft zusätzlich gegen zugige Wohnungstüren und kostet nur wenige Euro.
Auf die richtige Luftfeuchtigkeit achten: Die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Feuchte Luft fühlt sich wärmer an als trockene, eine leichte Luftfeuchtigkeit reduziert also den Heizbedarf. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie 1. Wäsche im Raum trocknen, 2. die Räume regelmäßig lüften und 3. durch Pflanzen und Luftbefeuchter für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Wussten Sie schon, dass ein großer Teil Ihres Energieverbrauchs auf Warmwasser entfällt? Wasser verursacht laufend Kosten. Es lohnt sich für Sie, hier genauer hinzusehen. Denn mit unseren Wasserspartipps können Sie leicht Kosten senken:
Die Techem Einzelabrechnung gliedert Ihre Heizkosten übersichtlich und klar strukturiert. So sehen Sie sofort, wie viel Heizenergie und Warmwasser Sie verbraucht haben, welche Kosten im gesamten Gebäude entstanden sind und wie hoch Ihr Anteil daran ist.
Sie sind in Ihrem Wohngebäude auf unser Produkt adapterm gestoßen und fragen sich, welche Funktion es hat? adapterm unterstützt Sie beim Energiesparen und sorgt dafür, dass immer nur die Wärme erzeugt wird, die die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus auch benötigen – ganz ohne das Heizverhalten zu ändern. In unserem Flyer finden Sie weitere Informationen zu adapterm und wie Sie damit bis zu 12 % Heizenergie sparen können.
Bei Störungen oder Ausfällen von Rauchwarnmeldern erreichen Sie uns rund um die Uhr unter
Hinweise, was Sie bei Alarmen und Störungshinweisen Ihres Rauchwarnmelders tun können, finden Sie in dieser Anleitung zur Störungsbeseitigung:
Rauchwarnmelder zählen zur Pflichtausstattung von Wohnungen. Sie machen Sie auf Rauchentwicklung aufmerksam und helfen Leben zu retten. Die Techem Rauchwarnmelder nutzen modernste Technik und erkennen Rauchentstehung frühzeitig. Alles Wichtige rund um unsere Rauchwarnmelder können Sie in unserem Flyer, in den Informationen zu Ursachen und Vorgehen bei Alarm und der Bedienungsanleitung nachlesen.
Wasser gehört zu unserem Alltag – eine hohe Wasserqualität in Wohngebäuden ist deshalb sehr wichtig. Legionellen können die Qualität beeinflussen. Was Legionellen sind und inwiefern Sie als Mieter davon betroffen sind, erfahren Sie in unserer Informationsbroschüre.
Energiesparen schont wertvolle Ressourcen und trägt entscheidend zum Klimaschutz bei. Deshalb haben sich die EU-Staaten mit der im November 2018 verabschiedeten Energieeffizienz-Richtlinie (EED) zu mehr Energieeffizienz verpflichtet. In diesem Rahmen soll auch der Energieverbrauch in Wohngebäuden reduziert werden. Eines der Instrumente dafür ist die unterjährige Verbrauchsinformation. Die Idee dahinter: Bewohner, die regelmäßig übersichtliche Informationen über ihren Energieverbrauch bekommen, können bei einem zu hohen Verbrauch rechtzeitig gegensteuern. So sparen sie Energie und Kosten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit Sie diese und mehr Informationen und Dienste erhalten können, stattet Techem nach und nach die Wohnungen mit funkenden Zählern und Heizkostenverteilern aus, die aus der Ferne abgelesen werden können. Ihre Daten bleiben dabei geschützt: Die Geräte senden die Daten sicher verschlüsselt und verlassen ohne Ihre Zustimmung nicht das Haus, außer dies ist zur Abrechnung oder der gesetzlich vorgeschriebenen Verbrauchsinformation erforderlich. Nähere Informationen hierzu, zum Datenschutz und zu Ihren Rechten erhalten Sie in unserem Flyer.