Darum lohnt sich der Digitale Heizungskeller

Haben Sie aktuell einen Überblick über Ihren Heizungsanlagenbestand? Wie managen Sie Ihre Heizungsanlagen heute? Worin sehen Sie die für Sie größten Hebel für einen effizienten Anlagenbetrieb?  Wenn Sie keine Antwort darauf haben – damit sind Sie nicht allein:

> 1 Mio.
Heizungsanlagen in Deutschland laufen im Blindflug
80 %
aller Heizungen sind falsch eingestellt
80 %
aller Heizungsanlagen ​sind überdimensioniert
7 Stunden
dauert es im Schnitt, bis Mieter den Ausfall einer Heizungsanlage bemerken und melden

Unsere Lösung: Digitales Heizungsmonitoring

Ungenügende Einstellungen an Heizungsanlagen verursachen Unmengen an unnötig verbrauchter Energie und unnötig erzeugten CO₂-Emissionen. Dabei lassen sich mit permanentem Monitoring, Auswerten und Optimieren fehlerhafte Einstellungen leicht erkennen. Das alles übernimmt unser Digitaler Heizungskeller – also das digitale Heizungsmonitoring mit Fernüberwachung und Fernanalyse – für Sie. 

Nutzen Sie unsere geringinvestive Lösung, um den Betrieb und die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlagen dauerhaft zu optimieren.  Durch eine Optimierung der Heizkennlinien und der Betriebsführung können Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in Mehrfamilienhäusern um über 11.000 GWh reduziert und so 3 Mio. Tonnen CO₂ vermieden werden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum CO₂-neutralen Gebäudebestand!

Screenshot Heizungs-Monitoring
Der Digitale Heizungskeller besteht aus drei Bausteinen
Eine Kombination aus Software- und Hardwarelösungen:
Geräte
Wir bringen Funk-Heizkostenverteiler in Ihrem Heizungskeller an und verbauen einen Temperatursensor an der Außenwand sowie ein Gateway, das die gemessenen Daten sammelt.
KI in der Cloud
Das Gateway überträgt die gesammelten Daten verschlüsselt in eine cloudbasierte Datenbank. Darin werden die Daten mit künstlicher Intelligenz (KI) analysiert.
Portal
In einem Dashboard erhalten Sie einen Überblick über Ihre Heizungsanlagen und die Analyseergebnisse in Form konkreter Empfehlungen. 

Das bietet Ihnen der Digitale Heizungskeller

Mit unserem Service erhalten Sie Transparenz, konkrete Handlungsempfehlungen und zuverlässige Störungsmeldungen. So erfassen, analysieren und optimieren wir Ihre Heizungsanlage:

Datenschutz ist uns wichtig.

Wir halten die europäische Datenschutzgrundverordnung strikt ein. Wir verwenden ausschließlich Microsoft Azure Cloud-Server in Europa. Zudem verwenden wir moderne Verschlüsselungsstandards und Zugriffsmanagement.

Ihre Vorteile mit dem digitalen Heizungskeller 

Profitieren Sie von den vielen Vorteilen und sparen Sie Zeit, Aufwand und Kosten. Auch CO₂-Emissionen lassen sich verringern.

1
Prozesseffizienz steigern
Sie erhalten Transparenz über alle Anlagen dank der digitalen Portfolioübersicht mit verschiedenen liegenschafts- und anlagenspezifischen Kennzahlen. 
2
Optimierungen einfach umsetzen
Wir erkennen Heizkennlinien automatisch. Auf dieser Basis zeigen wir Ihnen einfache und konkrete Handlungsempfehlungen auf.
3
Weniger Mieteranfragen erhalten
Trainierte Machine-Learning-Modelle erkennen tatsächliche Störungen zuverlässig innerhalb von zwei bis drei Stunden und reduzieren Fehlalarme auf ein Minimum.
1
Energieverbrauch reduzieren
Wenn Ihre Heizung effektiver arbeitet, sparen Sie Energie. Und zwar zwischen 10 und 15 %. Ein großer Vorteil in Zeiten hoher Energiekosten.
2
Störung behoben, noch bevor Sie sie bemerken
Es dauert im Schnitt sieben Stunden, bis Mieterinnen und Mieter eine Störung der Heizung melden. Der Digitale Heizungskeller erkennt Störungen bereits nach 2-3 Stunden.
3
Risiko von Legionellen mindern
Eine korrekt eingestellte Heizungsanlage wirkt sich auch auf die Qualität Ihres Trinkwassers aus: Das Risiko für Legionellenbefall können wir so reduzieren.

In vier einfachen Schritten zum Digitalen Heizungskeller

Lächelnder Geschäftsmann
  • Entscheidung: Sie entscheiden sich für die Ausstattung Ihrer Liegenschaften mit Techems Digitalem Heizungskeller. 
  • Beauftragung: Sie beauftragen uns für die Ausstattung Ihrer Liegenschaften.
  • Beginn der Ausstattung: Wir statten Ihre Liegenschaften entsprechend der vorher abgestimmten Planung aus. 
  • Erste Handlungsempfehlungen: Bereits wenige Wochen nach der Installation Ihres Digitalen Heizungskellers erhalten Sie erste Optimierungsvorschläge für die Betriebsführung und wir informieren Sie zuverlässig über Störfälle.
Unser Team ist mit voller Expertise für Sie da
Gerne erstellen wir Ihr individuelles Angebot.