Haben Sie aktuell einen Überblick über Ihren Heizungsanlagenbestand? Wie managen Sie Ihre Heizungsanlagen heute? Worin sehen Sie die für Sie größten Hebel für einen effizienten Anlagenbetrieb? Wenn Sie keine Antwort darauf haben – damit sind Sie nicht allein:
Ungenügende Einstellungen an Heizungsanlagen verursachen Unmengen an unnötig verbrauchter Energie und unnötig erzeugten CO₂-Emissionen. Dabei lassen sich mit permanentem Monitoring, Auswerten und Optimieren fehlerhafte Einstellungen leicht erkennen. Das alles übernimmt unser Digitaler Heizungskeller – also das digitale Heizungsmonitoring mit Fernüberwachung und Fernanalyse – für Sie.
Nutzen Sie unsere geringinvestive Lösung, um den Betrieb und die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlagen dauerhaft zu optimieren. Durch eine Optimierung der Heizkennlinien und der Betriebsführung können Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in Mehrfamilienhäusern um über 11.000 GWh reduziert und so 3 Mio. Tonnen CO₂ vermieden werden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum CO₂-neutralen Gebäudebestand!
Mit unserem Service erhalten Sie Transparenz, konkrete Handlungsempfehlungen und zuverlässige Störungsmeldungen. So erfassen, analysieren und optimieren wir Ihre Heizungsanlage:
Wir halten die europäische Datenschutzgrundverordnung strikt ein. Wir verwenden ausschließlich Microsoft Azure Cloud-Server in Europa. Zudem verwenden wir moderne Verschlüsselungsstandards und Zugriffsmanagement.