Die Gebäudeversicherung sichert die bauliche Substanz eines Gebäudes gegen Schäden ab, die durch Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser entstehen können. Darunter fallen auch fest eingebaute Bestandteile wie Heizungsanlagen oder Fenster. Schäden durch Elementarereignisse wie Überschwemmungen oder Rückstauschäden sind allerdings nicht automatisch in der Gebäudeversicherung enthalten. Für solche Fälle ist es oft notwendig, eine zusätzliche Elementarschadenversicherung abzuschließen.
Diese Versicherung ist besonders für Eigentümer von Immobilien essenziell, da sie die hohen Kosten für Reparaturen oder Wiederaufbau im Schadensfall abdeckt. Ohne diese Absicherung können Feuchtigkeitsschäden schnell zur finanziellen Belastung werden, insbesondere bei Schäden, die das gesamte Gebäude betreffen.
Die Wohngebäudeversicherung wird typischerweise über den Neuwert abgeschlossen. Das bedeutet, dass nicht nur der jeweilige Zeitwert des Gebäudes versichert ist, sondern der gesamte gleichwertige Wiederaufbau.