Privat vermieten - 07.04.2022
Auch wenn Ihre Wohnung stark nachgefragt ist: Bereiten Sie den Besichtigungstermin gut vor. Denn hier fällt oftmals eine Vorentscheidung, welche Mieterin oder welchen Mieter Sie bekommen. Denn nicht nur diejenigen, die Ihre Wohnung mieten wollen, möchten sehen, ob die Sache passt. Auch Sie selbst bekommen einen Eindruck, wer zukünftig in Ihrer Wohnung leben wird.
Wohnraum ist knapp und vor allem in den Städten heiß begehrt. Da muss man sich nicht besonders um den Zustand der Mieträume kümmern, könnte man meinen. Doch das ist ein Fehlschluss. Bringen Sie die Vorzüge Ihrer Wohnung zur Geltung. Informieren Sie über die Vorteile und Besonderheiten, werden Sie Leute interessieren, die sich auch andere Wohnungen anschauen und sie sich leisten können.
Anders gesagt, es zahlt sich aus, wenn Ihre Wohnung einen guten Eindruck macht. Wobei Sie Einschränkungen und Mängel nicht verschweigen sollten. Sonst riskieren Sie, dass Ihre Mieterin oder Ihr Mieter die Miete mindert.
Weisen Sie auch auf Aspekte hin, die bei einer Besichtigung oftmals untergehen: Nebenräume wie Keller, Schuppen, Fahrradkeller; PKW-Stellplatz; Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe; gute Hausgemeinschaft; Reinigung der Gemeinschaftsflächen; Winterdienst; Hausordnung.