Immo Point - 23.05.2022

Wie Sie die Kündigung sicher zustellen lassen

Der rechtzeitige Zugang einer Kündigung ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. In manchen Fällen bestreiten diejenigen, denen gekündigt wird, die Kündigung überhaupt bekommen zu haben. Solange Sie den fristgerechten Zugang nicht beweisen können, stehen Sie auf verlorenem Posten. Daher ist es ganz entscheidend, die Kündigung rechtssicher zustellen zu lassen.

Per Einschreiben genügt nicht

Schicken Sie die Kündigung einfach per Post, haben Sie gar nichts in der Hand, was den Zugang des Schreibens belegt. Briefe können verlorengehen. Außerdem beweist Ihre Behauptung, den Brief rechtzeitig abgeschickt zu haben, erst einmal gar nichts.

Viele Vermieterinnen und Vermieter meinen daher, wenn sie die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein aufgeben, dann wären sie auf der sicheren Seite. Doch das ist ein Irrtum. Nimmt Ihre Mieterin oder Ihr Mieter das Schreiben nicht persönlich entgegen, wird es sieben Tage bei der nächsten Postfiliale aufbewahrt. Holen sie die Kündigung dort nicht ab, kommt das Schreiben ungelesen zu Ihnen zurück.

Mehr lesen im Techem Immo Point - jetzt kostenlos anmelden