Wohnung vermieten - 09.05.2022

Die Miethöhe festlegen

Viel hängt davon ab, wie hoch Sie die Miete ansetzen. Denn das hat nicht nur Auswirkungen auf Ihre Rendite, sondern auch darauf, wie schnell Sie Ihre Wohnung vermieten können und an wen. Darüber hinaus beeinflusst die Miete den Wert Ihrer Immobilie. Wirft Ihre Wohnung kaum Geld ab oder ist sogar ein Verlustgeschäft, drückt das ganz erheblich den Verkaufspreis.  

Der Marktpreis entscheidet

Der zuverlässigste Anhaltspunkt, eine angemessene Miete zu bestimmen: Sie beobachten den Markt. Verfolgen Sie das Angebot von vergleichbaren Wohnungen im Internet. Da bieten sich die großen Immobilienportale an. Oder auch die Angebote der örtlichen Tageszeitungen, die ebenfalls online abrufbar sind. Hier bekommen Sie einen Eindruck, wie viel Miete für ähnliche Objekte verlangt wird. Je länger Sie solche „Marktstudien“ betreiben, umso genauer können Sie einschätzen, was aktuell an Miete verlangt wird.

Müssen Sie die Mietpreisbremse beachten?

In den meisten Ballungsräumen und Gemeinden mit einem angespannten Wohnungsmarkt gilt die Mietpreisbremse. Ob Ihre Wohnung davon betroffen ist, können Sie bei der Gemeindeverwaltung erfragen. Vermieter- und Mietervereine wissen das natürlich auch. 

Mehr lesen im Techem Immobilien Ratgeber - jetzt kostenlos anmelden